Lehrgänge

Mein Konzept:

Auch in diesem Jahr habe ich wieder viele interessante Seminare rund um das Thema „Pferd“ und etliche exklusive Lehrgänge geplant. Durch meine seit 1999 ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwartin diverser Islandpferde-Reitvereine habe ich einen enormen Erfahrungswert gesammelt bei der Organisation und Durchführung ausgefallener Lehrgänge und Seminare. Ich arbeitete von Anfang an mit den besten Trainern der Islandpferdeszene zusammen und halte seit Jahren einen engen Kontakt zu ihnen. Ein offenes Ohr habe ich stets für Anregungen und neue Trainingsweisen, so habe ich zum Beispiel im Jahre 2013 den Reitkurs Individualtraining und Physiotherapie ins Leben gerufen, der innerhalb kürzester Zeit belegt war. 2012 hatte ich den bisher in ganz Deutschland noch nie stattgefundenen 3-Trainer-Lehrgang organisiert, der innerhalb von wenigen Tagen mit 24 Teilnehmern und einer ellenlangen Warteliste restlos ausgebucht gewesen war. Dem folgte ein – besonders für FIZO- und Gæðingakeppni-Interessierte – bis dato noch nie organisierter 2 ½ Tage Lehrgang. Auch der 2013 erstmalig ins Leben gerufene Beschlagslehrgang hatte ein großes Interesse hervor gerufen. Bei Interesse sprechen Sie mich bitte an, ich schicke Ihnen auf Anfrage gerne die aktuellen Ausschreibungen zu und würde mich über Ihre verbindliche Anmeldung sehr freuen!

Durchgeführt werden diese Lehrgänge und Reitkurse auf von mir extra angemieteten professionellen Ovalbahnen oder Reiterhöfen mit modernen Reithallen (20x40m oder 20x60m), ausreichender großzügiger Boxen- und Paddockanzahl, Seminarraum für Videoanalysen, WC mit Umkleidemöglichkeiten, Außenwaschplatz für den Vierbeiner inkl. Solarium und Solekammer. Das alles steht nur den Teilnehmern exklusiv zum Zeitpunkt des Lehrganges oder des Seminars zur Verfügung!!! Gerade in den Wintermonaten sind dort optimale Trainingsbedingungen vorhanden, so dass ein ganzjähriges Trainingsangebot jederzeit durchgeführt werden kann. In den Sommermonaten führe ich die Kurse meistens auf der nur knapp 3 km entfernten großen und perfekt gepflegten Vereinsanlage des IPN Roderath e. V. durch. Jeder Lehrgang besteht immer aus Einzelreitstunden um eine optimale Unterstützung des Trainers auf den einzelnen Teilnehmer zu gewährleisten, daher sind meine Kurse auch nicht mit einer unüberschaubaren Teilnehmerzahl. Jeder Reiter erhält vor seiner Reitstunde das von mir zur Verfügung gestellten CeeCoach Gerät (bitte aus hygienischen Gründen eigene Kopfhörer mit Micro mitbringen!) um mit dem Trainer auch über grössere Distanzen perfekt kommunizieren zu können. Selbstverständlich steht auch auf Wunsch auf meinem Hof eine ausreichende Anzahl an Boxen (Innen- und Außenboxen) zur Verfügung sowie große Laufpaddocks und abgetrennte Wiesenstücke. Ein Solarium – zur freien Verfügung – ist ebenfalls vorhanden sowie eine gemütliche, beheizte Reiterstube mit komplett eingerichteter Küchezeile, ausreichend Sitzgelegenheiten für das gemeinsame Abendessen mit Nachbesprechungen/Videoanalysen/Theorieeinheiten etc. und einer Gästetoilette.

Info-Box

Es wird um frühzeitige Anmeldung gebeten damit die Lehrgänge entsprechend realisiert werden können!
Als Anmeldegebühr wird ein Betrag von € 200,00 pro Person erhoben, der auf die Lehrgangsgebühren angerechnet wird. Die Anmeldung gilt mit vollständiger Bezahlung der Teilnehmergebühr verbindlich! Bei Verhinderung durch Krankheit o. ä. wird die Teilnahmegebühr nur dann erstattet wenn vom absagenden Teilnehmer ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bei Nichtteilnahme gilt die Anmeldegebühr als Bearbeitungsgebühr. Die An- und Abmeldung muss immer schriftlich erfolgen. Die Anmeldefrist endet 8 Tage vor dem Lehrgangsbeginn. Es sind bei Abmeldung ab dem 30. Tag 50% und ab dem 7. Tag vor Lehrgangsbeginn 100% der Lehrgangsgebühr zu zahlen.
Alle Trainer nehmen Festpreise pro Tag – und nicht pro Teilnehmer – und werden nicht günstiger bei kurzfristiger Absage eines oder mehrerer Teilnehmer, daher muss ich leider auf die Einbehaltung der Kurszahlung bestehen da ich die Kursgebühr des abgesagten Teilnehmers an den Trainer auch bei Nicht-Teilnahme entrichten muss.

Vorläufiges Jahresprogramm 2023

Individueller Reitkurs mit Pierre Sandsten-Hoyos

Wolltest du immer schon mal wissen wie auf einer eine Internationalen Materialprüfung (FIZO) die Zuchtpferde optimal präsentiert werden sollen – oder sie sogar selbst reiten auf dem eigenen Pferd? Möchtest du ausprobieren welche Sportprüfung sich für dein Pferd aktuell am besten eignet? Hast du Taktprobleme oder andere Trainingsschwierigkeiten und kommst deshalb momentan nicht weiter? Möchtest du erfahren wie man sein tägliches Training möglichst effizient aufbaut um schneller ans eigene Ziel – ohne viele Umwege und Fehler zu machen – kommt?

Die Idee des Lehrgangs:

Hier bietet sich die einzigartige Möglichkeit, in einem intensiven und individuellen 3-Tage-Lehrgang dem Profi all deine persönlichen Fragen zu stellen, mit ihm gemeinsam Lösungen zu entwickeln und diese auch umzusetzen! Am Samstagabend ist eine Theorieeinheit geplant mit einer PowerPoint-Präsentation von Pierre über Prüfungsreiten (gezielte Vorbereitung für eine FIZO oder ein Turnier), in der man hinterher ausreichend Zeit hat um alle offenen Fragen noch zu klären.

Pierre ist international sehr erfolgreich und bekannt für seine überaus feine, effektive Arbeitsweise. Er war jahrelang in Schweden beheimatet und hat dort viele Erfolge (bis zum WM Sieg im Viergang) erzielt, ausserdem arbeitet er regelmäßig auf Island und nimmt an den grossen Turnieren (z. B. beim Meistaradeild 2022) dort teil. Seit 4 Jahren lebt er auf dem familieneigenen Betrieb seines Vaters und leitet einen der größten Höfe Österreichs mit ihm zusammen. Er unterrichtet in Deutsch!

Infos zum Trainer:

  •  Teammitglied „Hestvit Árbakki“ bei der Meisterklasse 2022 auf Island,
  •   WM Finalist 2019 in der F1 auf Búi frá Húsavík,
  • Weltmeister V1 YR 2015 auf Falki från Karlsro,
  • 3x Schwedischer Meister,
  • Vize-Nordischer Meister,
  • 3x Steirischer Meister,
  • mehrfach nominiert für den FEIF Feather Prize (Internationale Auszeichung für besonders harmonisches Reiten)
  • FENA Übungsleiter

Reiten & Richten mit Alexander Sgustav

Alexander Sgustav, einem seit Jahrzehnten im Islandpferdesport sehr erfolgreichen Reiter, Richter und Trainer, kommt nun seit 2020 zu mir. Er wurde mehrmaliger Landes– und Staatsmeister Österreichs im Fünfgang und Rennpass, ist auf acht Weltmeisterschaften gestartet und holte 1999 in Rieden mit „Herbert“ (Örvar) sogar die Bronzemedaille. Er betreute den österreichischen WM Kader auf der letzten Weltmeisterschaft und hat nun seinen Fokus schwerpunktmäßig auf die Ausbildung und Vorbereitung von Reiter & Pferd gelegt was auch die Unterstützung auf Turnieren beinhaltet. Zusätzlich richtet er auf dem Landsmót in Island (2022) und der WM und leitet seit 2020 dem Ausschuß des FEIF Sport-Judges Committee.

Die Idee meines Lehrgangs:

Das 2- oder 3-tägige Training in Form von Einzelunterricht wird kombiniert mit gleichzeitiger Einschätzung aus Sicht eines der erfahrensten Sportrichter und -reiter, die wir in der Islandpferdeszene haben (zum Glück ist unser Trainer dies alles in einer Person!). Der Ist-Zustand von der teilnehmenden Reiter-Pferd-Kombination wird erfasst, die Problematik diskutiert, der nächste Schritt in die richtige Richtung erarbeitet und – falls gewünscht – die angestrebten Sportprüfungen geübt sowie ausgiebig erklärt, was aus Sicht der Sportrichter die genauen Anforderungen sind und wie man diese erfüllen kann.

Nur eine regelmäßige Teilnahme an den aufeinander aufbauenden Kursen gewährleistet kontinierlichen Fortschritt! Xandl kann wirklich jeden Reiter nicht nur aus reiterlicher sondern auch aus richterlicher Sichtweise bestens unterstützen!

  • nächster Lehrgang:    14.-16.07.2023 Kurs III / 01.-03.09.2023 Kurs IV/ 06.-08.10.2023 Kurs V
  • Ort: IPN Roderath e. V.  
  • Anmeldung: ab sofort!


   

Mentales Training für Reiter 

Seminarleiter:

Noreen Kläser-Eickenberg, Sport Mental Coach, NLP-Reit-Coach®, Hypnose Coach, wingwave® Coach, Pferdewirt Z/H, IPZV Trainer C

Das Coaching im Reitsport kann verschiedene Themen und Inhalte bearbeiten:

  • sportliche Entwicklung
  • Umgang mit starker Trainingsbelastung
  • Lampenfieber vor Turnieren
  • Atemtechniken
  • Support auf dem Turnier
  • Unsicherheit im Umgang mit dem Pferd
  • Leistungsabruf an Tag X
  • Prüfungsvorbereitung
  • Sportmentalzyklus
  • Idealer Leistungszustand
  • Entspannung und Achtsamkeit
  • Zieldefinition und Zielvisualisierung
  • Routinen und Rituale
  • Stärken und Ressourcen
  • Affirmationen
  • der Umgang mit inneren und äußeren Störfaktoren
  • Ankertechniken
  • Strategien
  • Reframing
  • Future Pace
  • Ökocheck
  • Werte Arbeit

Die Methoden basieren auf systemischen Arbeitsformen und Formaten des NLP, sowie aus Methoden des Sport Mental Trainings, der Hypnose und dem wingwave® Coaching. Das Coaching Modell zielt darauf ab, Ziele zu definieren, Stärken zu stärken und Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, positive Mentalhygiene zu praktizieren, Lösungen zu finden und neue Verhaltensweisen einzuüben. Auch in stressigen Situationen (Turnier, Prüfung, und / oder Lampenfieber, Angst vor dem nächsten Vortrag) kann man mehrere Methoden an die Hand geben, die es ihnen ermöglichen, sich selbst zu führen und zu lernen mit der Situation umzugehen, um die gewünschte Leistung am Tag X abzuliefern.

Modul I: Basislager, für alle Reiter*innen und Interessierten  (ohne Pferd)

  • Inhalt: Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken•Ressourcen aktivieren•Stärken erkunden und Stärken stärken•Eventuelle Blockaden und Hemmnisse erkennen und aufheben•Positive Mentalhygiene, positive Selbstgespräche, Affirmationen (die Macht der Gedanken)
  • Mitzubringen sind: was zu schreiben, gute Laune und die Bereitschaft in der Gruppe offen mit den eigenen Themen umzugehen.

Modul II: für alle Reiter*innen und Interessierten, sowie Turniervorbereitung I   (ohne Pferd)

  • Inhalt: Zielsetzung und Motivation•Ziele erarbeiten, Zielfindung und Zielvisualisierung•Motivation, was ist Motivation, wann bin ich motiviert•
  • Konzentration: Konzentrationsstörungen – innere und äußere Störfaktoren•Flow•Fokus•Verschiedene Übungen dazu
  • Entspannung: Was ist Entspannung? •Entspannungsübungen•RegenerationErfolgsfaktoren für meinen Sport•Was brauche ich um fokussiert und konzentriert meine Prüfung zu reitenIdealer Leistungszustand (ILZ)•Der ILZ ist je nach Situation und Reiter unterschiedlich, was ist mein ILZ (häufig Flow) und wie erreiche ich diesen Zustand?
  • Mitzubringen sind: was zu schreiben, gute Laune und die Bereitschaft in der Gruppe offen mit den eigenen Themen umzugehen.

Modul III: Turniervorbereitung II (Voraussetzung die Teilnahme an den Modulen I und II)   (mit Pferd)

  • Das Modul III ist ergänzend zum Mentaltraining mit einem Richter und Trainer. Es wird eine Prüfungssituation fingiert und ggf. auf Wunsch Störfaktoren eingebaut (Lautsprecher, Blumenkübel, weitere Pferde in der Bahn, Kamikaze Reiter,…) hier ist alles möglich.Training der Nichtwiederholbarkeit mit Zeitverzögerung, Handlungspläne erstellen (wenn …. passiert, dann handle ich …..) Beispiel: Reiter und Pferd sind perfekt vorbereitet und aufgewärmt, dann gibt es Zeitverzug durch Bahndienst oder Siegerehrung. Umgang mit Lampenfieber.
  • Ablauf Tag 1: Coaching, Einzelreitunterricht, Feedback, Prüfungsanforderungen aus Richtersicht.
  • Ablauf Tag 2: Coaching, Prüfungsreiten unter Turnierbedingungen mit Video, Feedback des Richters und Trainingsempfehlung

Informatives Video: https://www.youtube.com/watch?v=XGyrbghZ6vo

Individualunterricht mit Eyrún Ýr Pálsdóttir:

Ich hatte persönlich letzten Sommer bei einem Besuch in ihren Stall bei Hveragerði besprochen, dass sie zu mir für einen mehrtägigen Lehrgang aus Island dieses Jahr einfliegt. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, es wird aber höchstwahrscheinlich im Sommer sein. Eyrún war die erste Frau, die auf dem Landsmót 2016 im A-Flokkur mit dem selbst gezogenen Pferd Hrannar frá Flugumýri II den Siegerpokal gewann! Auf der WM 2019 gewann sie mit der 5-jährigen Stute „Eyrún Ýr frá Hásæti“ in der Rubrik Zucht die Goldmedaille mit einer FIZO-Gesamtnote von 8,58.

Individualunterricht mit Jóhann Rúnar Skúlason!

Jóhann Rúnar Skúlason, Weltmeister T1 & Viergangkombi 2019
Jóhann Rúnar Skúlason, Weltmeister T1 & Viergangkombi 2019

Einzigartiger Lehrgang beim erfolgreichsten Islandpferdereiter aller Zeiten: Jóhann Rúnar Skúlason, der gleichzeitig auch der Neffe des Züchters (Gestüt Kjartansstaðir) fast all meiner Pferde aus Island ist! Ich habe die besondere Ehre, Jói seit Jahren nicht nur persönlich über seinen familiären Hintergrund zu kennen, sondern ihn auch für einen – erstmalig in Deutschland stattfindenden – exklusiven Lehrgang zu bekommen. Dieser Wochenendkurs ist jedoch nur für sehr fortgeschrittene Teilnehmer geeignet, die deutliche Turnier- und Zuchtambitionen haben. Die teilnehmenden Pferde müssen körperlich fit, sehr gut im Training und ohne Taktprobleme sein. Jói möchte sich ganz dem persönlichen Training von Reiter/Pferd-Kombination widmen und beide deutlich verbessern – daher fehlt einfach die Zeit, um erst noch vorhanden Taktunreinheiten oder Unarten zu korrigieren. Es finden nur Einzelreitstunden statt mit maximal 8 Teilnehmern. Weitere Infos und Anmeldung auf Anfrage!

Doppelweltmeister 2019; Foto: Eidfaxi.is

Beritt & Unterricht & Vorstellung auf einer FIZO:

Kardináli frá Kjartansstöðum Landsmót 2018

Kursinhalt:

  • Vorstellung des Pferdes durch den Besitzer
  • Ausprobieren des Pferdes durch den Trainer
  • grobe Beurteilung des Exterieurs
  • realistische Einschätzung des Pferdematerials
  • Besprechung des Ist-Zustandes bzgl. Gang, Kondition, Muskulatur, Gesundheitszustand, Beschlag
  • Prioritätensetzung für die weiteren 4-6 Wochen (bis zum nächsten Lehrgang)
  • ausgiebige Besprechung des vorgestellten Pferdes und seinen Möglichkeiten
  • Zielsetzung für die kommende FIZO-Saison
  • Vorstellen auf einer FIZO durch den Trainer selbst oder Coaching auf einer FIZO durch ihn persönlich

Dressurlehrgang für Islandpferde mit Nils-Christian Larsen: 

Dressurlehrgang mit Nils auf „Gut Waldau“

Geplant ist ein Dressurreitkurs für Gangpferde mit dem bekannten und extrem erfolgreichen (u. a. auf der Islandpferde-WM 2017 in Holland vertrat er Norwegen erneut erfolgreich im Tölt- und Viergangspreis) Reiter Nils-Christian Larsen, der aufgrund der vielen Turnierteilnahmen nur sehr schwer zu buchen ist. Er wird uns in einem 3-tägigen Reitlehrgang Sitzkorrekturen, saubere Gangtrennung und wichtige gymnastizierenden Elemente für unsere Gangpferde lehren, angelehnt an die klassische Reitweise seines Trainers Júlio Borba. Der Unterricht findet jeweils in Einzelreitstunden statt. Mittags wird in der Reiterstube warmes Essen auf Wunsch angeboten.

  • nächster Lehrgang:    01.-02.07.2023 / 05.-06.08.2023 / 14.-15.10.2023
  • Ort: IPN Roderath e. V.  
  • Anmeldung: ab sofort!


Lehrgang mit Alexander Sgustav
Lehrgang I mit Sigurður Vignir Matthíasson
Lehrgang II mit Sigurður Vignir Matthíasson
Lehrgang III mit Sigurður Vignir Matthíasson
Dressurlehrgang mit Nils-Christian Larsen
Lehrgang mit Siggi Sig & Ulrike Mönnich
Lehrgang mit Nils-Christian Larsen
Lehrgang mit Sigurður Sigurðarson & Ulrike Mönnich
Lehrgang mit Nils-Christian Larsen
Lehrgang mit Erlendur Árnason 
3-Trainer-Lehrgang
Scroll to Top